top of page
  • AutorenbildAnna Bauer

Wie wichtig ist "Schlafen" für deine Gesundheit?



Ausreichend Schlafen wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Der Körper nutzt den Schlaf, um sich zu regenerieren und sich zu erholen. Die Rhythmen von Herzfrequenz, Atmung und Blutdruck werden wieder optimal aufeinander abgestimmt. Das Immunsystem wird gestärkt, der Stoffwechsel reguliert und die Hormone ausbalanciert. Im Schlaf wird all das was am Tag erlebt wird seelisch verarbeitet. Das findet auf unterschiedlich bewusste Weise in der Bilderwelt des Traums statt.


Wer zu wenig schläft und an Schlafstörungen leidet, muss sich darauf einstellen langfristig mit gesundheitlichen Folgen zu kämpfen.


"Ein erholsame Schlafroutine ist essentiell für deine Gesundheit!"


Was passiert, wenn man an Schlafstörungen leidet?


Wer zu wenig schläft oder Durchschlafstörungen hat, kann sich schlechter konzentrieren, ist nicht so leistungsfähig und fühlt sich nicht erholt. Schlafstörungen können auch Symptome wie krankhaftes Schnarchen wie Schlafapnoe, Zähneknirschen, Schlafwandeln oder Albträume sein und sollten ärztlich abgeklärt werden. Langfristig kann ein schlechter Schlaf seelische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen entwickeln. Und das Risiko für Störungen des Immunsystems steigt, ebenso für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen sowie für Herzinfarkte, Bluthochdruck und Diabetes.



Ursachen von Schlafstörungen:

-Chronischer Stress -Bewegungsmangel -Hormonstörungen wie z.B. ein erhöhter Cortisolspiegel

- Erkrankungen -Zu viel Koffein, Alkohol -Gestörter Tag- Nachtrhythmus




"Die häufigste Ursache für einen unruhigen Schlaf ist STRESS"

Es lohnst sich also regelmäßig Stress abzubauen und ein gutes Stressmanagment zu entwickeln.


Folgende Dinge können dir helfen, um langfristig Stress entgegenzuwirken:


-Regelmäßige Bewegung

-Natur, frische Luft, spazieren gehen

-Gesunde Ernährung

- Yoga, Meditation, Entspannungsübungen

- Ätherische Öle


"Die Aromatherapie kann dir helfen deinen Schlaf zu unterstützen"

Die Aromatherapie ist eine gutes Hilfsmittel, um deinen Schlaf zu unterstützen und eine gute Schlafroutine aufzubauen.


Du kannst 30 min. vor zu Bett gehen, schon den Diffuser anschalten, die Duftmoleküle verteilen sich so wunderbar im Raum.

Trage vor dem Schlafen z.B. Lavendel mit etwas Trägeröl (frakt. Kokosöl, Mandelöl, Jojobaöl) auf die Fußsohlen auf, um bewusst zur Ruhe zu kommen.

Ich nehme zusätzlich noch 1-2 Tropfen Copaiba Öl unter die Zunge. Ich nenne es liebevoll mein "Knockoutöl".


Wichtig: Verwende die Öle regelmäßig, um wirklich eine Veränderung zu spüren und nutze nur reine, hochwertige Öle mit einem hohen Qualitätsmerkmal.



Diese Öle sind für einen erholsamen Schlaf gut geeignet:




Jeder, der Schlafstörungen hat, weiß wie zermürbend das sein kann und wie sehr auch die Lebensqualität darunter leidet.


Es ist wichtig für sich herauszufinden was dir gut tut und was nicht.

Das Thema ist komplex und oft spielen viele Faktoren eine Rolle.


Aufschluss gibt auch oft eine Art Tagebuch, schreibe dir doch einmal auf, was alles gerade in deinem Leben eine Rolle spielt?


z.B.

- Habe ich Stress?

-Was beschäftigt mich derzeit?

-Worüber mache ich mir Sorgen?

- Habe ich Ängste?

- Wie ist derzeit meine Ernährung? Wann esse ich die letzte Mahlzeit am Tag?

- Bewege ich mich ausreichend?

- Was tue ich für meine Entspannung?

- Wie ist mein Zyklus? Meine Hormonbalance?


Diese Art von Eigenreflexion kann dir vielleicht helfen etwas Licht ins Dunkle zu bringen und dir eine Richtung geben.


Am 30.03.23 gibt es eine Gratis Masterclass zu dem Thema: "Good Sleep- Tipps und ätherische Öle für einen erholsamen Schlaf", inklusive Ölpröbchen.


Wenn du dabei sein möchtest, schreibe mir einfach eine Nachricht über das Kontaktformular.


Alles Liebe für dich!


Deine Anna










0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page